Die Frankenakademie vermittelt Themen, die in der Universität in der Regel etwas kurz kommen – aber für den Erfolg im Studium und im Beruf ganz entscheidend sein können. In Ergänzung zur Fachkenntnis ist auch wichtig, ein Verständnis für "weiche" Faktoren (soft skills) zu entwickeln. Mit der Frankenakademie bietet das Corps Franconia gehaltvolle und fachübergreifende Seminare zur Ergänzung der akademischen Ausbildung. Das Programm der Frankenakademie besteht aus insgesamt acht Modulen und umfasst folgende Themen:
Die Frankenakademie steht allen Tübinger Studenten und Studentinnen offen. Sie wird in Kooperation mit dem Unternehmen Wolff & Müller (Stuttgart) durchgeführt. Alle Module werden von externen und professionellen Trainern unterrichtet. Die Teilnehmer der Frankenakademie treffen sich zweimal im Semester auf dem Frankenhaus für das gemeinsame Training. Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Die Frankenakademie ist aber noch viel mehr. Sie bedeutet gemeinsame Erfahrungen und Begegnungen, jede Menge Spaß sowie ein standortübergreifendes Netzwerk, auf das man sich auch im Alltag jederzeit verlassen kann.
Unsere Stipendienprogramme zeichnen sich durch eine finanzielle und eine ideelle Förderung aus. Die maximale Förderdauer beträgt 24 Monate und ist an das Studium gebunden. Alle Stipendiaten werden durch einen Mentor betreut und erhalten Zugang zu diversen Angeboten. Regelmäßige Treffen, vielfältige Seminarangebote, Austauschformate mit exklusiven Gastrednern, Messebesuche u.v.m. sind ebenso Bestandteil des Stipendiums.
Die Bewerbung erfolgt mittels Einsendung von Lebenslauf und Motivationsschreiben, welches folgende Fragen beantwortet:
Bitte sende Deine vollständige Bewerbung an Simone Häußler: stipendium@wolff-mueller.de.